Klimapeers
Wir, fünf Schülerinnen der HLW Deutschlandsberg, haben in diesem Schuljahr die Ausbildung zum Klima-Peer gemacht. Anhand vieler wissenschaftlicher Vorträge, Workshops und interaktiver Szenarien erlangten wir Wissen, dass wir an unsere Mitschüler:innen weitergeben sollen. Neben Aufklärung in den Schulen, ist es auch unsere Aufgabe in Zusammenarbeit mit Mitschüler:innen und Lehrer:innen, in der Schule etwas zu verändern. Wir beschäftigen uns mit allen Themenbereichen, die unsere Umwelt betreffen. Unser Ziel ist es, als Gemeinschaft in unserer Schule etwas zu bewirken und unsere Generation zur Rettung unserer Erde zu motivieren. Unsere Aufgabe ist es, unseren Schulalltag klimafreundlicher zu gestalten. Dabei stehen uns die Lehrer:innen und die Direktion mit Rat und Tat zur Seite.
Unser Projekt in der Schule
Um das Bewusstsein für Klima und die Auswirkungen zu stärken, haben wir damit begonnen unseren vegetarischen Tag in der Betriebsküche regelmäßiger und spezifizierter abzuhalten. In der Betriebsküche wird jeden Tag von den Schüler:innen der HLW und FW für alle Mitarbeiter:innen und Schüler:innen des Bundesschulzentrums frisch gekocht. Neben einem täglichen Angebot eines alternativen vegetarischen Menüs, wurden auch regelmäßig rein vegetarische Menüs eingeführt. Unsere Arbeit ist es, Aufklärung unter den Schüler:innen zu leisten, sie darüber zu informieren, wie sich ihr Fleischkonsum auf unsere Umwelt auswirkt und wie man ihnen auf spannende Art und Weise die vegetarische Küche näherbringen kann. Durch Instagram stehen wir in regem Kontakt mit unseren Mitschülern:innen und informieren sie regelmäßig über die unterschiedlichsten Dinge, die wir in unseren Workshops gelernt haben. Uns ist besonders wichtig, dass wir unsere Mitschüler:innen in den Prozess miteinbeziehen. Dies machen wir mit regelmäßigen Umfragen. Außerdem geben wir ihnen auch die Möglichkeit, selbst Rezepte einzubringen. Manchmal begleiten wir auch unsere Kocheinheiten über Instagram, um die Leute zu motivieren, zu uns essen zu kommen. Wir arbeiten auch manchmal mit dem Team der Kochlehrerinnen zusammen, um gemeinsam abwechslungsreiche Menüs zu planen. Weiters werden wir auch die Rezeptideen der Schüler:innen in unseren Menüplan aufnehmen.
Rezepte
Quesadillas mit Salsa
für 2 Personen

1 rote Zwiebel
2 Tomaten
1 Paprika
1 Limette
1 Knoblauchzehe
1 gelbe Paprika
5 g Koriander
1 Salatherz
4 Tortilla Wraps
100 g geriebener Cheddar
2 El Öl
Gewürze
50 ml Wasser
Zubereitung
Gemüse waschen, Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Tomaten in Würfel und Paprika in Streifen schneiden und Koriander grob hacken. Limette halbieren.
In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebel anbraten. Danach gehackten Knoblauch, Paprikastreifen, Gewürze und Wasser dazugeben und weiter anbraten. Abschmecken und Koriander hinzugeben. Gemüse aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Für die Salsa: Restliche Zwiebel und Hälfte der Tomatenwürfel in eine Schüssel geben. Limettensaft dazu pressen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Restliche Limette in Spalten schneiden)
Aus Olivenöl, ein wenig Limettensaft, Salz und Pfeffer ein Dressing zusammenrühren. Den Salat essfertig vorbereiten und zusammen mit den Tomatenwürfeln unter das Dressing heben.
Nun in einer Pfanne einen Tortilla-Wrap mit den Zutaten belegen und mit einem zweiten abdecken. Dann beide Seiten 2-3 min anbraten. Das Ganze nochmal mit den restlichen Zutaten wiederholen.
Und jetzt zusammen mit der Salsa genießen!
Kartoffelpuffer

für 4 Personen
1 Stk Zwiebel
1000 g Kartoffeln, festkochende
2 Stk Eier
1 Prise Salz
3 EL Mehl
1 Prise Pfeffer
10 EL Öl
Zubereitung
Zuerst werden die Zwiebel und die Kartoffeln geschält, danach die Karftoffeln mit einer Reibe reiben. Man sollte dabei keine zu grobe oder zu feine Reibe verwenden.
Das Ganze kommt in eine Schüssel, wo die Eier, das Mehl, das Salz und der Pfeffer hinein kommen. Anschließend wird alles gut durchgeknetet. (Nach diesem Schritt nicht zu lange stehen lassen, denn sonst verlieren die Kartoffeln an Wasser)
Nun wird in der Pfanne das Öl erhitzt und die Puffer werden in einer Größe von eineinhalb Schöpfer in die Pfanne geschubst wo ihr sie von beiden Seiten 6-8 Minuten goldbraun anbraten lässt
Ratatouille Pasta

für 3 Personen
Nudeln nach Wahl
2 EL Olivenöl
1 Stk Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
1 Stk Zucchini
1 Stk Melanzani
1 Stk Paprika
2 TL Salz
1 TL Paprikapullver
Kräuter der Provence
400ml passierte Tomaten
2EL Tomatenmark
Pfeffer
1 Prise Zucker
Zubereitung
Am Anfangen wird das Gemüse für die Sauce vorbereitet. Paprika, Melanzani und Zuccini waschen und klein würfelig schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken und den Knoblauch pressen.
Nebenher schon mal die Nudeln kochen.
Zuerst den Zwiebel in einer Pfanne mit Öl anschwitzen. Zuerst die Paprikastückchen in der Pfanne anbraten, dannach auch die Zuccinistückchen und die Melanzani mitanbraten. Auch den Knoblauch mitanbraten. Jetzt die Kräuter dazugeben und mit 200ml kochendem Wasser ablöschen. Dies jetzt mit 1 TL Salz und 1 TL Paprikapullver würzen und mit Deckel köcheln lassen.
Sobald das Gemüse gar ist das Tomatenmark und die passierten Tomaten einrühren. Nun nur mehr mit 1 TL Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker die Sauce abschmecken.
Die fertigen Nudeln unter die Sauce mischen und nach Belieben mit Parmesan, frischem Barsilikum und/oder Rucola servieren.
Pilzkuchen

Für den Mürbteig:
200g Weizenmehl
165g Butter
1 Ei
1 EL geriebener Bergkäse
Salz
gemahlener schwarzer Pfeffer
Für das Kartoffelgratin:
500g festkochende Kartoffeln
125ml Milch
125ml Schlagobers
Salz
gemahlener schwarzer Pfeffer
100g geriebener Bergkäse
Sonstige Zutaten:
800g gemischte Pilze
1 Stk Zwiebel
1 EL Butter
2 Eier
200g Sauerrahm
Salz
Gemahlener schwarzer Pfeffer
50g geriebener Bergkäse
Zubereitung
Zuerst wird der Mürbteig hergestellt. Dafür wird die Butter in Stückchen geschnitten und mit Mehl, einem Ei, etwas Salz und Pfeffer und dem gerieben Bergkäse zu einem Teig verkneten. Den Teig für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Für das Kartoffelgratin die Kartoffeln Schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einem großen Kochtopf die Milch zusammen mit dem Schlagobers zum Kochen bringen und diese Mischung mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Kartoffelscheiben in die Milch-Schlag-Mischung geben und etwa 10 min köcheln lassen. Die Kartoffelscheiben sollten noch Biss haben und nicht zerfallen. Zu guter Letzt den geriebenen Bergkäse vorsichtig unter die Kartoffelmischung rühren.
Jetzt die Pilze putzen und in Scheiben schneiden, Zwiebel schälen und fein hacken. Dann die Butter in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Anschließend die Pilze hinzugeben und kurz anbraten. Zwischenzeitlich die Eier mit dem Sauerrahm verquirlen und unter die Pilze mischen. Zuletzt die Pilze mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Mürbteig in eine Springform drücken und 10min im vorgeheizten Backrohr bei 150 Grad Umluft verbacken.Auf dem vorgebackenen Teig die Pilzmassen und darüber das Kartoffelgratin verteilen und und den geriebenen Bergkäse darüber streuen. Zur Fertigstellung den Pilzkuchen. Noch etwa 30 min backen bis die Kartoffeln gar sind und eine goldbraune Käsekruste entstanden ist. Danach kann man ihn auch schon servieren.
Reinsprangen mit Feta
für 4 Portionen

200 g Basmati Reis
2 Stk Zwiebeln
1 Paprikaschote (rot)
200 g Champignons
350 g Tomaten
2 EL Olivenöl
½ TL Paprikapulver
1 TL Oregano (getrocknet)
50 ml Gemüsebrühe
2 EL Sauerrahm
Salz
Pfeffer
200 g Feta
Zubereitung
Den Reis mit der doppelten Menge Wasser und 1 TL Salz zum Kochen bringen und danach auf die geringste Stufe reduzieren. Danach den Deckel auf den Topf geben und ca. 20 min. ziehen lassen bis das Wasser verdampft ist.
Zwiebeln schälen und fein schneiden. Tomaten waschen und fein würfeln. Champignons putzen und die Paprikaschote waschen und beides in feine Streifen schneiden.
Olivenöl in der Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Paprika und Pilze bei mittlere Pilze anbraten. Tomaten, Paprikapulver und Oregano dazu geben und weitere 5 Minuten braten.
Gemüsebrühe und Sauerrahmm in die Pfanne dazu geben und vermengen. Den gekochten Reis hinzugeben und mit der Gemüsemasse vermengen und gut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Feta in kleine Würfel schneiden, Reispfanne anrichten und mit dem geschnittenen Feta garnieren
Verfasst und ausgearbeitet von: Johanna Volk und Cheyenne Lenz (2AW HLW, 2021/2022)