Klimawandel in der Landwirtschaft

Herzlich willkommen auf der HLW-Website!

Wir sind Stefanie Wieser und Valerie Gschwind, besuchen die HLW Deutschlandsberg und gehen in die zweite Klasse. Im Namen unseres Projekts MakingAChange beschäftigen wir uns mit dem Thema Klimawandel in der Landwirtschaft in Bezug auf Nutztiere.

Aber warum haben wir uns gerade für dieses Thema entschieden?

Das ist ganz einfach, hauptsächlich deswegen, weil wir zu Hause auch eine Landwirtschaft mit Tierhaltung haben. Wir interessieren uns dafür und wollen uns intensiver mit diesem Thema auseinandersetzen, weil dies die Zukunft von uns allen betrifft.

Wir haben uns mit fünf Landwirten intensiv auseinandergesetzt, um uns über ihre Beobachtungen und Gedanken einen Einblick zu verschaffen. Dort konnten wir einige Infos erlangen, Eindrücke bekommen und uns gut austauschen.

Uns ist wichtig, auch an die Bauern zu denken, wie es ihnen in dieser Situation geht, denn gerade diese bemerken den Klimawandel stark und müssen sich und sowohl ihre Tiere darauf anpassen.

Was können Sie tun, um Landwirte zu unterstützen?

Versuchen Sie, die Bauern durch regionales und saisonales Kaufen zu unterstützen, denn auch wir wollen versuchen, nach dem Motto „Ehret stets dem Bauerstand, denn ER ernährt das ganze Land!“ zu leben.

Im Podcast berichten wir über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft, was die Landwirte bis jetzt schon beobachten konnten, was sie persönlich darüber denken und ob der Klimawandel gut oder schlecht für die Tiere ist.

Hören Sie sich gerne unseren Podcast an, um mehr Informationen und Eindrücke zu bekommen.

Verfasst und ausgearbeitet von: Stefanie Wieser und Valerie Gschwind (2BW HLW, 2021/2022); Lisa-Marie Rotschädl und Selina Berger (5CW HLW, 2021/2022)